- das Watt
- - {watt} oát = das Watt (Geographie) {mudflats}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Watt (Küste) — Watt vor der nordfriesischen Küste mit Hallig … Deutsch Wikipedia
Watt — das Watt, (Mittelstufe) Einheit für die Leistung (Zeichen W) Beispiel: Ich brauche eine Glühbirne von 90 Watt … Extremes Deutsch
Watt — W (Einheitenzeichen); Wattenmeer * * * Watt [vat], das; [e]s, en: seichter, von Prielen durchzogener Küstenstreifen, dessen Meeresboden aus Sand und Schlick bei Ebbe nicht überflutet ist: das Watt fällt bei Ebbe trocken; eine Wanderung durch das… … Universal-Lexikon
Watt-Mechanismus — Der Watt Mechanismus setzt sich aus dem Wattgestänge und dem Watt Parallelogramm zusammen. Diese funktionelle Trennung wurde lange Zeit verwischt, so dass in zahlreichen älteren Veröffentlichungen der Watt Mechanismus als Watt Parallelogramm… … Deutsch Wikipedia
Watt (Einheit) — Einheit Norm SI Einheitensystem Einheitenname Watt Einheitenzeichen W Beschriebene Größe(n) Leistung (Physik) Elektrische Leistung; Wärmestrom Größensymbol(e) … Deutsch Wikipedia
Watt (Bodentyp) — Der Bodentyp Watt bildet sich auf Flächen, die zweimal täglich durch Gezeiten überschwemmt werden. In den gemäßigten Breiten sind das die Gebiete des namensgebenden Watts, auf denen sich kein Pflanzenwuchs befindet. Wattböden stehen in… … Deutsch Wikipedia
Watt — (niederlandisch Wadden, Schoren), Bezeichnung fur den aus Sand und Schlick bestehenden Meeresboden flacher Gezeitenkusten; er liegt bei Ebbe ganz oder teilweise trocken und wird bei Flut vom Wattenmeer uberspult. An der Oberflache entsteht aus… … Maritimes Wörterbuch
Watt Deutschland — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1998 Sitz Frankfu … Deutsch Wikipedia
Watt — steht für: Watt (Einheit), eine physikalische Einheit, benannt nach James Watt Watt (Küste), den Bereich eines Wattenmeeres, der bei Niedrigwasser trockenliegt Watt (Bodentyp); den Bodentyp der Wattflächen in der Deutschen Bodensystematik Watt… … Deutsch Wikipedia
Watt Peak — (gesprochen: Watt piek) ist eine im Bereich Photovoltaik gebräuchliche, nicht normgerechte Bezeichnung für die elektrische Leistung von Solarzellen. Gebräuchlich sind auch Vielfache wie Kilowatt peak. Als Abkürzungen werden Wp bzw. kWp verwendet … Deutsch Wikipedia
Watt [2] — Watt, James, Techniker, geb. 19. Jan. 1736 zu Greenock in Schottland, gest. 19. Aug. 1819 in Heathfield bei Birmingham, arbeitete seit 1754 in Glasgow als Mechaniker, seit 1756 in London, ward 1757 Universitätsmechaniker zu Glasgow, wo sein… … Meyers Großes Konversations-Lexikon